Können Geimpfte das Virus übertragen?
Studien belegen, dass die COVID-19-Impfstoffe Infektionen (symptomatische und asymptomatische) erheblich verhindern. Trotzdem kann es sein, dass einige Menschen trotz Impfung PCR-positiv werden und dabei auch infektiöse Viren ausscheiden. Deshalb ist es sinnvoll, die Hygienemaßnahmen weiter einzuhalten.
Das heißt: In Summe ist das Risiko einer Virusübertragung stark vermindert. Wie stark die Virusübertragung reduziert wird, hängt aber möglicherweise von der Virusvariante ab. Aktuelle Studien belegen, dass die Impfung auch bei der Delta-Variante einen Schutz gegen symptomatische und asymptomatische Infektionen bietet. Der Schutz scheint jedoch im Vergleich zu der ursprünglichen Variante leicht reduziert zu sein (siehe dazu die FAQ).
Das heißt, dass durch die Impfung das Risiko einer Virusübertragung so reduziert wird, dass Geimpfte bei der Verbreitung der Erkrankung keine wesentliche Rolle mehr spielen.
Diese Einschätzungen beruhen auf folgenden Fakten:
- Die Impfung hat eine hohe Schutzwirkung (mindestens 80%) gegen schweres COVID-19, unabhängig vom verwendeten Impfstoff.
- Die Daten zeigen, dass die Impfung zu einer deutlichen Reduktion der SARS-CoV-2-Infektionen (symptomatisch + asymptomatisch) führt (Schutzwirkung etwa 80-90% nach der 2. Impfstoffdosis).
- Möglicherweise reduziert die Impfung sogar bei Menschen, die trotz Impfung PCR-positiv werden, die Viruslast und die Dauer der Virusausscheidung. Hier scheint es jedoch Unterschiede je nach Virus-Variante zu geben.
*) Bitte beachten Sie, dass es zu Covid und zur Corona-Impfung laufend neue Studien gibt und sich die Schlussfolgerungen und Empfehlungen daher ändern können. Sollte zwischen dem oben angegebenen Datum und Ihrem Besuch längere Zeit vergangen sein, überprüfen Sie auf der Seite des RKI, ob die Information noch aktuell ist.